E-Government Architektur für den strategischen Umsetzungsplan erarbeiten und führen
Die E-Government-Architektur schafft Voraussetzungen, damit Bund, Kantone und Gemeinden autonom E-Government-Bausteine erstellen können, die zusammen ein funktionierendes E-Government-Angebot ergeben. Dieses soll für Kundinnen und Kunden einfach zugänglich und effizient nutzbar sein.
Eine E-Government-Architektur für die strategische Planung
Wie bei der Gebäude-Architektur müssen auch beim E-Government Bausteine und Arbeitsschritte aufeinander abgestimmt sein. Nur so gelingt es, über alle föderalen Ebenen hinweg, ein stimmiges E-Government-Angebot zu erstellen. Kurz veranschaulicht: Das Fundament muss stehen (z. B. Basisdienste, Infrastrukturen), bevor am Dach oder der Küche gebaut werden kann. Standards, Schnittstellen und zeitliche Abläufe sind entscheidend.
Architektur für die Umsetzung und Strategie
Der Umsetzungsplan beinhaltet verschiedene Umsetzungsziele und Massnahmen. Diese stehen sowohl untereinander in einem Zusammenhang, als auch zu bestehenden oder noch zu schaffenden Systemen und Organisationen. Mit der angestrebten Gesamtarchitektur werden Massnahmen des Umsetzungsplans gesteuert, um Abhängigkeiten und Schnittstellen frühzeitig zu erkennen. Diese Abhängigkeiten müssen aufgezeigt und eine architektonische Sicht auf die Vorhaben des Umsetzungsplans etabliert werden.
Ausgehend vom Umsetzungsplan 2020−2023 wird eine Soll-Architektur für die aktuelle Strategieperiode entwickelt. Zugleich wird eine Vision 2050 angedacht, die aufzeigt, wohin sich das E-Government-System Schweiz langfristig entwickeln soll. Basierend auf der Planung 2023 und gestützt auf die langfristige Vision 2050 wird wiederum ein nächster Ausbauschritt der E-Government-Landschaft Schweiz definiert. Dieser soll als Input für eine zukünftige Strategie aufgenommen werden.
Architekturboard
Die zu erstellende Architektur wird durch das Architekturboard E-Government Schweiz gesteuert. Es bewertet und priorisiert die im Rahmen des schrittweisen Vorgehens geplanten Arbeitspakete. Das Architekturboard E-Government Schweiz setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung zusammen.
Zielbild «Ökosystem DataHub»
Der Datenaustausch zwischen Organisationen der öffentlichen Verwaltung sowie zwischen der öffentlichen Verwaltung und Dritten ist ein Schlüsselelement der Digitalisierung. Die Umsetzung des Once-Only-Prinzips und die Mehrfachnutzung von Daten lassen sich ohne einen gut funktionierenden Datenaustausch nicht umsetzen.
Das nachfolgende Informationspapier wurde im Auftrag des E-Government Architekturboard Schweiz erarbeitet. Es beschreibt ein Zielbild «Ökosystem DataHub», das diese Herausforderungen im Datenaustausch ganzheitlich adressiert. Das Ökosystem DataHub schafft die Voraussetzungen für einen effizienten Datenaustausch und datenbasierten Leistungsaustausch zwischen einzelnen Verwaltungsstellen und von Verwaltungsstellen mit Dritten, um effektivere Verwaltungsabläufe zum Nutzen aller zu ermöglichen. Dies mit dem Ziel, die Umsetzung des Once-Only-Prinzips und die Mehrfachnutzung von Daten zu fördern.
Umsetzungsplan Ziel 13/21
E-Government-Architektur für den strategischen Umsetzungsplan erarbeiten und führen
«Die benötigten Architekturelemente, Systeme und Domänen sind zu sichten und zu definieren. Die Abhängigkeiten müssen aufgezeigt und eine architektonische Sicht auf die Vorhaben des Umsetzungsplans etabliert werden. Die Architektur wird zyklisch angepasst und nach Vorgaben der The Open Group Architecture Framework (TOGAF) geführt. Der Umsetzungsplan beinhaltet verschiedene Umsetzungsziele und Massnahmen. Diese stehen in einem Zusammenhang, auch zu bestehenden oder noch zu schaffenden Systemen und Organisationen. Ziel ist es, dass die Massnahmen des Umsetzungsplans gemäss der Gesamtarchitektur gesteuert werden, um Abhängigkeiten und Schnittstellen frühzeitig aufzuzeigen.»
Umsetzungsplan Massnahmen
Massnahmen | Endtermin | ||
---|---|---|---|
Massnahmen | Architekturboard aufbauen | Endtermin | Abgeschlossen |
Massnahmen | Gesamtarchitektur zur Umsetzung der E-Government-Strategie Schweiz 2020–2023 definieren | Endtermin | Abgeschlossen |
Massnahmen | Gesamtarchitektur umsetzen | Endtermin | Abgeschlossen |
Massnahmen | Pilotprojekt zur Integration von E-Services in verschiedenen Portalen umsetzen | Endtermin | Abgeschlossen |
Kontakt
Bundeskanzlei, Bereich «Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI)»
Jürg Wüst